Logo der Universität Passau

Die Graduate School of International Cultural Studies (GSICS) vertritt ein innovatives medienkulturwissenschaftliches Forschungsprofil, das die Schnittstellen zwischen Kultur und Medien sowohl in ihrer historischen Konkretisierung als auch in ihrer jeweiligen systematischen Ausdifferenzierung erforscht. In Form von Ringvorlesungen, Kolloquien und Seminaren bietet die Graduate School Promovierenden eine theoretische wie historische Fundierung, um die sich wandelnde Rolle von Medien für die Konstitution und Vernetzung von Kulturen aus vergleichender Perspektive zu reflektieren. Wichtiges Anliegen der Graduate School ist es, die Rolle von Medientechniken für die Strukturierung kultureller Wissensformen, Präsenzphänomene und Handlungsoptionen in den Blick zu nehmen und kulturelle Auswirkungen von Medienbrüchen zu diskutieren. Aufbauend auf dem interdisziplinären und interkulturellen Profil der Universität Passau wird eine programmatische Verbindung von theoretischer Grundlagenreflexion und interkultureller Expertise im Bereich der Medienkulturwissenschaften angestrebt. 

Weitere Links (5)

Ziele

Mehr

Veranstaltungen

Mehr

Mitgliederforschungsprofile

Mehr

Leitung und Team

Mehr

Kontakt

Mehr
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen